Für 82 Jugendliche war der Sonntag ein besonderer. In einem Festgottesdienst in der bis auf den letzten Platz besetzten St. Pankratius-Kirche erhielten sie durch Weihbischof Christoph Hegge das Sakrament der Firmung. Musikalisch unterstützt wurde der 90-minütige Gottesdienst von einigen Mitgliedern des Kirchenchores. In seiner kurzweiligen Predigt betonte der Bischof, dass sich die Jugendlichen nach der Zeit der Vorbereitung bewusst für den christlichen Glauben entschieden hätten. „In der Taufe haben dies die Eltern für euch getan; jetzt habt ihr selbst entschieden“ meinte er. Unter dem Lachen der Kirchenbesucher sagte er: „Und wenn Oma und Opa euch den Führerschein versprochen haben wenn ihr euch heute firmen lasst, dann habt ihr auch alles richtig gemacht!“
- Aktuelles
- Wir über uns
- Unsere Kirchen
- Alle Gottesdienste
- Gruppen & Angebote
- Kinder und Jugendliche
- Erwachsene
- Kirchenchor
- Seniorengemeinschaft St. Pankratius und St. Marien
- Mittagstisch
- Kommunionhelfer
- Lektoren
- Seniorenmessdiener
- Unio Pankratiana
- Kath. Arbeiter Bewegung (KAB)
- Kath. Frauengemeinschaft (kfd Gescher)
- Kath. Bildungswerk (KBW)
- Kolpingsfamilie
- Kreuzbund
- Landfrauen
- Kontaktgruppe psychisch Kranker
- Der Trauer Zeit und Raum geben
- Einrichtungen
- Pfarrbüro
- Kindertageseinrichtung und Familienzentrum
- Haus der Begegnung
- Treff 13 - Katholisches Jugendhaus
- Marienturm
- Friedhöfe
- Stadtbücherei St. Pankratius
- Altenheim St. Pankratius
- Bischöfliche Stiftung Haus Hall
- Kreuzweg
- Kreuzweg
- Erste Station: Ausgeliefert
- Zweite Station: Annahme
- Dritte Station: Menschlich
- Vierte Station: Begegnung
- Fünfte Station: Mittragen
- Sechste Station: Trost
- Siebte Station: Erschöpft
- Achte Station: Weggeschichten
- Neunte Station: Ohnmacht
- Zehnte Station: Würdelos
- Elfte Station: Festgelegt
- Zwölfte Station: Vollendung
- Dreizehnte Station: Ehrfurcht
- Vierzehnte Station: Verstummt
- Caritas