Die Firmung wird neben der Taufe und der Erstkommunion als "Initiationssakrament" bezeichnet. Das bedeutet, dass man mit allen drei Sakramenten immer weiter in die christliche Glaubensgemeinschaft hineingeführt wird. Die Taufe ist dabei so etwas wie das Eingangstor und die Eucharistie (Kommunion) wird häufig als die Wegzehrung verstanden. Die Firmung ist ein einmaliges Sakrament, welches den Firmling in einer besonderen Weise mit dem Heiligen Geist beschenkt und noch enger mit dem Glauben und der Kirche verbindet.
Das Wort „Firmung“ kommt von lateinischen Wort „fimare“ und heißt übersetzt bestärken, festigen, ermutigen. So ist die Firmung das Sakrament der Bestärkung eines jungen Menschen im Christsein. Die Kraft des Heiligen Geistes verleiht Standvermögen und ermutigt, Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen.