KAB_LogoDie KAB ist ein Sozialverband, der für eine gerechte und solidarische Gesellschaftsform eintritt. Die vielfältigen kirchlich und politisch orientierten Aktivitäten richten sich an Mitglieder und diejenigen, die sich den gesellschaftlichen Zielen der KAB verpflichtet fühlen. Sie ist in Orts-, Bezirks-, Diözesean- und Landesverbände organisiert.
Aus den Bemühungen der vergangenen Jahre entwickelten sich soziale Errungenschaften wie z.B. das Erziehungsgeld für Mütter oder die Rente für Kindererziehungszeiten. Mit den Mietgliederbeiträgen beteiligt sie sich unter anderem an der Unterhaltung von Bildungsstätten in Haltern, Grünne und Rahrbach. Die KAB gewährt ihren Mitgliedern Rechtsschutz in Angelegenheiten, die vor dem Arbeits- bzw. Sozialgericht verhandelt werden.
Im Januar 2005 schlossen sich die beiden pfarreigebundenen KAB-Gruppen zusammen und gründeten die KAB St. Pankratius und St. Marien. Sie vertritt die Katholische Soziallehre. Die Leitung obliegt dem Vorsitzenden August Schlüter, dem der Vorstand und Beisitzer zur Seite stehen.
Das Veranstaltungsprogramm greift aktuelle Themen aus Religion, Politik und Bildung auf.
Referenten sprechen zum „Leben aus dem Glauben“ oder „Was geschieht mit den Kirchesteuern“.
Seminare befassen sich mit Sozialfragen wie „Bewusst alt werden“.
Führungen durch örtliche Produktionsstätten informieren über aktuelle Berufsangebote.
Umfangreiche Freuzeit- und Ferienangebote ergänzen das Programm.
Ansprechpartner: Werner Kröger Tel 5120
Informationen im Internet:
www.kab-rb-duelmen.de
http://www.kab-muenster.de/
http://www.kab.de/