Als Zeichen der Auferstehung bezeichnete Pfarrer Wenning das traditionelle Osterfeuer. Hierzu hatte die KLJB die Bevölkerung in die Bauerschaft Estern eingeladen. Zahlreiche Besucher aller Altersklassen verfolgten das traditionelle Geschehen am Ostersonntag. Dabei erlebten die ausgedienten Weihnachtsbäume, die im Januar von der KLJB eingesammelt worden waren, ein zweites Leben. Nach einer kurzen Andacht entzündete Pfarrer Wenning das Feuer mit dem Licht der mitgebrachten Osterkerze. Tatkräftige Hilfe bekam er vom dreijährigen John. In Sekundenschnelle loderten die meterhohen Flammen, so das Wenning Mühe bei der Strahlungshitze hatte, das Feuer mit Weihwasser zu besprengen.
Foto F.J. Schulenkorf